Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
§ 3 Art und Umfang der Leistungen
§ 4 Terminvereinbarung / Ausfallpauschale
§ 5 Gewährleistung
§ 6 Haftung
§ 7 Preise / Zahlungsbedingungen
§ 8 Abwerben von Mitarbeitern
§ 9 Gerichtsstand
§ 10 Salvatorische Klausel
​
​
​
§1 Geltungsbereich
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (folgend als AGBs bezeichnet) gelten für alle Leistungen von https://www.fensterputzen-nach-hausfrauenart.de. Die nachfolgenden AGBs gelten für alle Dienstleistungen zwischen uns (Auftragnehmer) und einem Verbraucher und einem Unternehmer (Auftraggeber) in ihrer zum Zeitpunkt der Beauftragung gültigen Fassung.
Verbraucher ist jede natürliche Person die ein Rechtsgeschäft zum Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständig ausgeübten Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
Unternehmer ist jede natürliche und juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
​
§ 2 Zustandekommen des Vertrages/Speicherung des Vertragstextes
Im Falle eines Vertragsabschlusses kommt der Vertrag mit
​
Fensterputzen nach Hausfrauenart
Fedor-Sommer-Str. 4
46325 Borken
Deutschland
Telefon: 017683280303
E-Mail: f-n-h@gmx.de
USt-IdNr.: DE 349249080
vertreten durch den Inhaber: Vito Diaferia
​
als Auftragnehmer zustande.
​
​
§ 3 Art und Umfang der Leistungen
Das Einsatzgebiet des Auftragnehmers erstreckt sich auf den Kreis Borken. Das Angebot ist auf dieses Gebiet räumlich beschränkt.
Gegenstand der vom Auftragnehmer angebotenen Leistungen sind die drei nachfolgend aufgeführten verschiedenen Reinigungsarten:
• Klassische Fensterreinigung, Reinigung von Glaselementen, Wintergärten und Terrassenüberdachungen:
Reinigung der Fenster- und Rahmenflächen innerhalb eines einjährigen Intervalls. Einmaliges Einwaschen und Trocknen der Glasflächen. Rahmen und Falzen werden feucht gewischt und getrocknet. Fensterbänke Innen und außen werden feucht gewischt.
• Grundreinigung von Fenstern:
Letzte Reinigung der Fenster- oder Rahmenflächen liegt mehr als ein Jahr zurück. Mehrmaliges Einwaschen und Trocknen der Glasflächen. Rahmen und Falzen müssen teilweise mit mechanisch gereinigt werden. Fensterbänke Innen und außen werden mechanisch gereinigt. Es kommen Spezialreiniger zum Einsatz.
• Unterhaltsreinigungen (Treppenhausreinigung, Gewerbereinigung, Büro- und Praxisreinigung):
Reinigung von Böden, befestigte Flächen, Türen- und Rahmen, usw. Reinigungsumfang und Intervall werden im Voraus zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber besprochen. Fensterputzen nach Hausfrauenart stellt die für die Reinigungsarbeiten erforderlichen Geräte, Reinigungs- und Pflegemittel in ausreichender Menge auf ihre Kosten zur Verfügung. Für alle Arbeiten werden nur hochwertige und keine ätzenden Reinigungsmittel verwendet.
Die Leistungen werden wie im Angebot wie vereinbart ausgeführt. Auftragsänderungen bzw. -erweiterungen haben nur Gültigkeit, wenn sie nach Art und Umfang schriftlich, im Ausnahmefall mündlich, von den hierzu autorisierten Personen festgelegt werden.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die zu erbringenden Leistungen fachgerecht auszuführen.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, zur Erfüllung der vereinbarten Leistung Dritte einzuschalten und die Leitungen durch diese zu erbringen.
​
§ 4 Terminvereinbarung / Ausfallpauschale
Die Leistung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch, per Email oder WhatsApp Business). Der Auftraggeber kann den Auftrag bis zum Ablauf von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei stornieren. Bei einer Absage eines Termins durch den Auftraggeber innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Ausführungstermin werden 20,00 Euro zzgl.
19% MwSt. als Ausfallpauschale fällig.
​
§ 5 Gewährleistung
Die Leistungen des Auftragnehmers gelten als abgenommen, wenn der Auftraggeber nicht unverzüglich (2 Tagen) nach Ausführung der Leistung schriftlich begründete Einwände erhebt. Art und Umfang des Mangels muss dabei genau beschrieben werden. Dies geschieht ebenfalls durch eine Dokumentation mittels Fotos oder Besichtigung durch den Auftragnehmer vor Ort. Es ist in allen Fällen dem Auftragnehmer Gelegenheit zu geben den gerügten Mangel selbst festzustellen und ihm eine angemessenen Zeit zur Nachbesserung zur Verfügung zu stellen. Hierzu ist er verpflichtet und berechtigt. Erstattungen oder Nachforderungen nach Ablauf der oben genannten Frist, ohne Festellung des Mangels durch den Auftragnehmer oder anschließender Nacharbeitung vom Auftraggeber selbst sind ausgeschlossen.
​​
§ 6 Haftung
Der Auftragnehmer haftet für Personen-, Sach und Bearbeitungsschäden, die nachweislich durch ihn oder seine Mitarbeiter bei der Erfüllung der Arbeiten grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht werden. Eine Haftung für leicht fahrlässig verschuldete Schäden wird ausgeschlossen. Die Haftung über die nachgewiesene Haftpflichtversicherungssumme hinaus ist ausgeschlossen. Schäden werden dem Auftragnehmer unverzüglich, spätestens aber nach 3 Tagen, mithin ohne schuldhaftes Zögern gemeldet. Für Schäden, die dem Auftragnehmer nicht unverzüglich gemeldet werden entfällt die Haftung.
Für Mängel und Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass der Auftraggeber keine ausreichenden Vorkehrungen für die
Zugänglichkeit bzw. Erreichbarkeit der zu reinigenden Flächen trifft, wird keine Haftung übernommen.
​
§ 7 Preise / Zahlungsbedingungen
Für die klassische Fensterreinigung werden Pauschalpreise vereinbart. Diese richten sich nach dem Aufwand, der Intensität der beauftragten Leistung, sowie der Größe der zu reinigenden Flächen. Nach Besichtigung bei dem Auftraggeber vor Ort erfolgt eine unverbindliche Erstellung eines Angebots.
Grundreinigungen und Unterhaltsreinigungen werden nach einem Stundensatz abgerechnet.
Die im Angebot festgelegten Preise beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes geltenden tariflichen und gesetzlichen, insbesondere sozialversicherungs- und steuerrechtlichen, Bestimmungen. Bei deren Änderungen ändern sich auch die Preise entsprechend.
Die angegebenen Preise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
​
Die Zahlung muss per Überweisung innerhalb von 7 Werktagen stattfinden. Skontoabzüge werden nicht anerkannt. Bei Überschreitung des Zahlungszieles wird eine Verzugspauschale in Höhe von 5,00 Euro zzgl. 19% MwSt. berechnet. Die Geltendmachung, beim Ausbleiben der Zahlung, weiterer bleibt vorbehalten.
Monatspauschalen sind spätestens jeweils am letzten Tage des laufenden Monats fällig.
​
§ 8 Abwerben von Mitarbeitern
Dem Auftraggeber ist es nicht gestattet, Mitarbeiter des Auftragnehmers aktiv abzuwerben, um diese für eine Anstellung in
Teil-oder Vollzeit bei sich zu gewinnen. Verstößt der Auftraggeber gegen dieses Abwerbeverbot, hat der Auftragnehmer das
Recht, eine angemessene Vertragsstrafe geltend zu machen. Diese Vertragsstrafe steht im Ermessen des Auftragnehmers und kann im Streit über die Ermessensausübungdurch ein zuständiges Gericht überprüft werden
​
§ 9 Gerichtsstand
Für den Fall, dass es sich bei dem Auftraggeber um einen Unternehmer oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts handelt, vereinbaren die Parteien als ausschließlichen Gerichtsstand den Sitz des Auftragnehmers.
​
§ 10 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB nichtig sein oder werden, so sind sie sinngemäß auszulegen und berühren die übrigen Bestimmungen in ihrer Wirkung nicht.
​
Stand 2025